- allerlei werk
- allerlei werk{{/term}}toutes sortes de travaux
Deens-Russisch woordenboek. 2015.
Deens-Russisch woordenboek. 2015.
Das Sinngedicht — Das Sinngedicht, Erstdruck 1881 Das Sinngedicht ist ein Novellenzyklus des Schweizer Dichters Gottfried Keller. Erste Ideen zu dem Werk notierte Keller sich 1851 in Berlin, wo er 1855 auch die Anfangskapitel zu Papier brachte. Der größte Teil des … Deutsch Wikipedia
Hollandstudien — Das Wort Rangaku in chinesischen Schriftzeichen. Das erste Zeichen mit der sinojapanischen Lesung ran (蘭) ist dem Wort o ran da (阿蘭陀), einer phonetischen Umschreibung für „Holland“ entnommen. Das zweite Zeichen gaku (学 … Deutsch Wikipedia
Max Wenzel — (* 8. April 1879 in Ehrenfriedersdorf; † 4. September 1946 in Chemnitz) war ein deutscher Lehrer und Mundartdichter des Erzgebirges. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Werke … Deutsch Wikipedia
Sankt-Stephanus-Kirche (Magdeburg) — St. Stephanus in Magdeburg Westerhüsen (Turm) … Deutsch Wikipedia
Teufel — (s. ⇨ Teixel). 1. A mol muess ma m Teuffel uff de Wedel treta. – Birlinger, 1036. 2. All, wat de Düwel nich lesen kann (will), dat sleit he vörbi (oder: sleit he äwer). – Frommann, II, 389, 123; Eichwald, 346; Goldschmidt, 57; Kern, 1430. 3. Als… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Rangaku — Das Wort Rangaku in chinesischen Schriftzeichen. Das erste Zeichen mit der sinojapanischen Lesung ran (蘭) ist dem Wort o ran da (阿蘭陀), einer phonetischen Umschreibung für „Holland“ entnommen. Das zweite Zeichen gaku (学) bedeutet soviel wie Lehre … Deutsch Wikipedia
Roverandom — J. R. R. Tolkien verfasste Roverandom als Trost für seinen Sohn Roverandom ist ein 1998 posthum veröffentlichtes Kinderbuch des englischen Schriftstellers J. R. R. Tolkien. Die Geschichte des kleinen Hundes Rover, der in ein Spielzeug verwandelt… … Deutsch Wikipedia
Reinecke Fuchs — Wilhelm von Kaulbach: Reineke Fuchs als Sieger. Illustration, erschienen 1846; in Kupfer gestochen von Adrian Schleich, München Reineke Fuchs ist die Hauptfigur eines Epos in Versen und in Prosa, dessen Tradition bis ins europäische Mittelalter… … Deutsch Wikipedia
Reineke Fuchs — Wilhelm von Kaulbach: Reineke Fuchs als Sieger. Illustration, erschienen 1846; in Kupfer gestochen von Adrian Schleich, München Reineke Fuchs ist die Hauptfigur eines Epos in Versen und in Prosa, dessen Tradition bis ins europäische Mittelalter… … Deutsch Wikipedia
Adolf Pichler — (* 4. September 1819 in Erl bei Kufstein; † 15. November 1900 in Innsbruck) war ein österreichischer Schriftsteller und Naturwissenschaftler. Adolf Pichler … Deutsch Wikipedia
Die ungewöhnlichen Abenteuer des Julio Jurenito — Innentitel der Erstausgabe (in alter Rechtschreibung, vgl. Russische Rechtschreibreform von 1918) Die ungewöhnlichen Abenteuer des Julio Jurenito und seiner Jünger: Monsieur Delhaye, Karl Schmidt, Mister Cool, Alexei Tischin, Ercole Bambucci,… … Deutsch Wikipedia